Lkw fahrer für absetzer/hebebühne
Jetzt bewerben
ab sofort
Bewirb dich jetzt.
Job Finden
Lkw fahrer für absetzer/hebebühne
Jetzt bewerben
Henndorf | Vollzeit
ab sofort
Lkw-lenker für müllsammelfahrzeug
Jetzt bewerben
Seekirchen am Wallersee | Vollzeit
ab sofort
Beifahrer/in für presswagen
Jetzt bewerben
5201 Seekirchen am Wallersee | Ferialpraktikant*in
ab Juli. 2025
Metallsortierer
Jetzt bewerben
Henndorf am Wallersee | Vollzeit
ab sofort
Altstoffsammelhofbetreuer m/w/d
Jetzt bewerben
Henndorf am Wallersee | Teilzeit
ab sofort
Baggerfahrer/in
Jetzt bewerben
Hallein | Vollzeit
ab sofort
Metallübernehmer/in
Jetzt bewerben
Hallein | Vollzeit
ab sofort
Kraftfahrer
Jetzt bewerben
5431 Kuchl | Vollzeit
ab sofort
Maschinist / allrounder (m/w/d)
Jetzt bewerben
5431 Kuchl | Vollzeit
ab sofort
Beifahrer/in für presswagen
Jetzt bewerben
5431 Kuchl | Vollzeit
ab sofort
Maschinist / allrounder (m/w/d)
Jetzt bewerben
5101 Bergheim, Aupoint 15 | Vollzeit
ab sofort
Abrissbirne (m/w/x)
Jetzt bewerben
Dienstort: Wo i di hinschig | Vollzeit
ab sofort
Roland Buchschartner,
Obmann der Fachgruppe Entsorgungs und Ressourcenmanagement der Wirtschaftskammer Salzburg.
Vielleicht ist es nicht sofort offensichtlich, aber Menschen in der Entsorgungsbranche leisten täglich einen unschätzbaren Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Eine ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen ist von entscheidender Bedeutung für den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit.
Wir haben eine informative Schrift erstellt, die die Aufgaben und Praktiken im Entsorgungs- und Ressourcenmanagement darlegt. Wir möchten betonen, dass wir in unseren Unternehmen seit vielen Jahren Umweltschutz betreiben und nachhaltig arbeiten. Unsere Branche ist bekannt dafür, Ressourcen wiederzuverwenden.
Die Tatsache, dass die Berufe in der Entsorgungsbranche als „Green Jobs“ bezeichnet werden, zeigt deutlich, dass unsere Arbeit uns allen zugutekommt. Durch Wertstoffsammlung und Ressourcenmanagement sorgen wir gemeinsam für eine gesunde Umwelt.
In dieser Schrift erfahren Sie, welche Aspekte der Kreislaufwirtschaft in unseren Unternehmen von Bedeutung sind. Wir hoffen, dass dies als ein nützlicher Leitfaden für viele Themen der Entsorgungswirtschaft dienen wird.
Unser Ziel ist es, Sie über das Salzburger Entsorgungs- und Ressourcenmanagement zu informieren und Ihnen bei Fragen zu diesem Bereich die richtigen Experten zu vermitteln.
Wir möchten unsere Begeisterung für die Kreislaufwirtschaft mit Ihnen teilen und hoffen, dass Sie sich davon anstecken lassen. Vielleicht werden Sie sogar so sehr davon begeistert sein, dass Sie sich bei einem unserer Unternehmen als Mitarbeiter bewerben möchten. Wir würden uns sehr darüber freuen!
Für alle unterschiedlichen Bereiche im Entsorgungs- und Ressourcenmanagement gibt es Spezialistinnen und Spezialisten, die mit ihren Dienstleistungen die Aufgaben und Aufträge ihrer Kunden mit viel fachlichem Know-how erfüllen. Die Aufgabenfelder sind vielfältig und betreffen sowohl Aufträge von Gemeinden und Privatpersonen als auch aus dem Gewerbe und der Industrie.
Die Mitgliedsbetriebe sind verantwortlich für die Entsorgung von zirka 75 Prozent der im Land Salzburg anfallenden Hausabfälle und Wertstoffe sowie für die Entsorgung des Großteils der anfallenden Gewerbe- und Industrieabfälle. Sie reinigen die Straßen im Land Salzburg, führen vielerorts die Schneeräumung durch und halten mit ihren hochtechnischen Servicearbeiten die Kanalsysteme funktionsfähig. Die Arbeiten im Tankreinigungsbereich werden für Industrie, Gewerbe und Private mit Spezialgeräten durchgeführt. Auch die Aufgaben von Haushaltsauflösungen und Entrümplungen werden fachgerecht erledigt.
Die Kompostierung und Deponierung von Grünschnitt und Bioabfällen fallen ebenso in das Aufgabengebiet der Mitgliedsbetriebe.
Die Entsorgungswirtschaft trägt durch die Sammlung,Sortierung und Aufbereitung aktiv zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung in unserem Land bei und liefert durch Recycling die Rohstoffe der Zukunft.
Eine Guerilla Aktion der Fachgruppe des Entsorgungs- und Ressourcenmanagements sorgte am 18. März für Aufsehen an mehreren Schauplätzen in Salzburg. Anlässlich des Welt-Recycling-Tages wurde mittels Flyer und einer Verhüllungsaktion über die wichtigen Tätigkeiten der Entsorger:innen informiert.
Menschen in der Entsorgungsbranche leisten täglich einen großen Beitrag zum Schutz der Umwelt. Genau auf diesen wichtigen Einsatz wurde bei der Guerilla Aktion am vergangenen Samstag hingewiesen. Im Rahmen einer Nacht und Nebel Aktion verhüllten die Entsorger:innen in Tamsweg, Seekirchen, Mittersill, Golling und Bad Hofgastein Denkmäler. Unter dem Motto „Wir schaffen ein Denkmal der Entsorger:innen“ lenkten sie so Aufmerksamkeit auf die wichtigen Tätigkeiten dieser Berufe.
Im Mittelpunkt der Aktion standen Flyer, die im Laufe des Samstags an Passant:innen an den verschiedenen Standorten verteilt wurden. Neben Informationen über die Leistungen der Entsorgungsbranche gaben diese – passend zum Welt-Recycling-Tag – zusätzlich Tipps zur richtigen Müllentsorgung. „Nur durch die Mithilfe aller Haushalte und Betriebe beim Sammeln und richtig Trennen, wird es uns gelingen, mehr Rohstoffe durch Recycling zu erhalten“, erläutert KommR Sabine Mayrhofer, Obfrau der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement der Wirtschaftskammer Salzburg. „Die Guerilla Aktion soll vor allem auf die wertvolle Arbeit unserer Mitarbeiter:innen hinweisen und neue Mitarbeiter:innen anwerben. Gesamt gesehen möchten wir unsere Branche als wichtigen Teil der Kreislaufwirtschaft zeigen und die attraktiven Arbeitsplätze in unseren Betrieben originell bewerben.“
Organisations- und Kommunikationstalent braucht es für den Beruf als Disponentin oder Disponent.
Mit dem großen Fahrzeug unterwegs sind die Kraftfahrerinnen und -fahrer.
Die Berufe Straßenkehrmaschinen- und Schneepflugfahrerin und -fahrer sind vielseitige Berufe, die gut und fair entlohnt sind und ein eigenständiges Arbeiten ermöglichen.
Immer an der frischen Luft und dabei viel Bewegung, eine faire Bezahlung und freundliche Arbeitszeiten: So lautet das Motto für die Schütterinnen und Schütter.
Wer sich geschickt in handwerklichen und technischen Angelegenheiten anstellt und gerne Arbeitsmaschinen bedient, für den oder die ist dieser Beruf interessant.
Heldinnen und Helden im Namen der Umwelt, das sind die Kanal- und Tankreinigerinnen und -reiniger. Sie üben einen spannenden Beruf mit Sinn aus.
Sich voll und ganz für die Umwelt einsetzen, das kann man bei diesen Lehrberufen. Ob im Labor oder im Büro: Es gibt viele Möglichkeiten.