Kanal- und Tankreiniger
Heldinnen und Helden im Namen der Umwelt, das sind die Kanal- und Tankreinigerinnen und -reiniger. Sie üben einen spannenden Beruf mit Sinn aus.
Kanalräumer/-in:
- Kanalräumer/-innen reinigen, warten und überprüfen Kanäle, Senk- und Sickergruben sowie Öl- und Fettabscheideranlagen. Sie beseitigen Verstopfungen in Kanalanlagen und kontrollieren Rohre und Leitungssysteme.
- Sie bedienen dabei Spülschläuche, Filteranlagen, Pumpen und Saugfahrzeuge.
Kanalräumer/-innen tragen bei der Durchführung ihrer Tätigkeiten Schutzkleidung und hantieren mit einem Gasmessgerät.
Tankreiniger/-in:
- Tankreiniger/-innen reinigen, warten und prüfen Heizöl- und Dieseltankanlagen.
- Sie beseitigen im Tankinnenraum die Ablagerungen. Bei eventuellen Korrosionen werden diese gleich saniert.
- Bei der Durchführung ihrer Tätigkeiten tragen Tankreinigerinnen und -reiniger eine Schutzausrüstung samt Gasmaske und hantieren mit einem Gasmessgerät. Sie bedienen zusätzlich Schläuche und Pumpen.
Manch einer rümpft die Nase bei diesen Jobs. Doch die Menschen, die diese ausführen, tragen entscheidend zum Umweltschutz bei. Es handelt sich dabei um krisensichere Berufe. Diese Arbeiten sind immer zu machen, unabhängig von Pandemien und anderen Problemen.
In der Praxis variiert der bevorzugte Schulabschluss je nach Ausbildungsbereich zwischen Handwerk und Industrie. Mit Praxis und speziellen Fachkursen lässt sich das Fachwissen aneignen.
Ein Führerschein B ist zwingend Voraussetzung. Führerschein C und ADRSchein sind von Vorteil.