Schnee- und Kehrmaschinenfahrer

Die Berufe Straßenkehrmaschinen- und Schneepflugfahrerin und -fahrer sind vielseitige Berufe, die gut und fair entlohnt sind und ein eigenständiges Arbeiten ermöglichen.

Berufsbild Straßenkehrmaschinenfahrer/-in:

  • FS Kl. F, G oder (meistens) C (je nach Fahrzeug)
  • flexible Arbeitszeiten (oft nachts, frühmorgens, spätabends oder am Wochenende)
  • ausgezeichnetes Fahrkönnen
  • technisches Verständnis bzw. Grundlagen (kleinere Reparaturen während des
    Einsatzes müssen selbst gemacht werden, z. B.: Luftleitung reparieren, Ventil
    oder Sensor tauschen, Wasserdüsen reinigen oder erneuern u. v. m.)
  • das langsame Fahren darf nicht ermüdend sein.
  • hohe soziale Belastbarkeit (z. B.: schimpfende Menschen, weil
    man durch sein langsames Fahren den Verkehr staut)
  • keine Berührungsängste mit Schmutz (das Fahrzeug muss auch entleert und
    dann sauber gewaschen werden – auch im Inneren)
  • Bereitschaft für äußerst umfangreiche, genaue, regelmäßige Reinigungs- und
    Wartungsarbeiten beim Fahrzeug

Was bekommt der/die Kehrmaschinenfahrer/-in dafür?

  • sehr gute, faire Entlohnung
  • Überstunden-, Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge
  • modernst ausgestattetes Fahrzeug
  • gehört zur „kritischen Infrastruktur“
  • eigenständiges Arbeiten

Berufsbild Schneepflugfahrer/-in:

  • Verlässlichkeit ist oberste Priorität
  • technisches Verständnis (muss sich im Notfall selbst behelfen können)
  • FS Klasse F oder C (je nach Fahrzeug, Traktor oder Lkw)
  • ausgezeichnetes Fahrkönnen
  • Belastbarkeit
  • Bereitschaftsdienst (Schnee und Eis halten sich an keine fixen Zeiten)
  • Bereitschaft zur Nachtarbeit
  • Bereitschaft zur Arbeit an Sonn- und Feiertagen
  • Freude am Winter ist von Vorteil

Was bekommt der/die Schneepflugfahrer/-in dafür?

  • sehr gute, faire Entlohnung
  • Überstunden-, Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge
  • modernst ausgestattetes Fahrzeug
  • Dankbarkeit vieler Menschen
  • gehört zur „kritischen Infrastruktur“
BILD: SN/TRANSPORTE ZAGLER
Zurück
Zurück