Alles muss raus

Entrümplungsexpertinnen und -experten kümmern sich darum, dass die vier Wände von allen Altlasten getrennt und im Anschluss besenrein übergeben werden.

Meist sind es Privatpersonen, die eine Entrümplung in Auftrag geben. Durch eine Verlassen- oder Erbschaft kommen sie zu Wohnungen oder Häusern, in denen sich jede Menge alte Möbel und Gegenstände befinden. Mit dieser Situation sind die Menschen häufig überfordert. Schließlich ist es nicht nur zeitaufwendig und anstrengend zu entrümpeln, vieles ist sogar allein gar nicht zu bewerkstelligen. Die Betroffenen sind froh, wenn sie sich an einen verlässlichen Partner oder eine Partnerin wenden können, der oder die all die Möbel und Gegenstände entfernen und sachgerecht entsorgen kann.

Herausforderungen

Ein Kellerabteil nimmt bei einem professionellen Entrümplungsdienst etwa zwei bis drei Stunden in Anspruch, eine durchschnittliche Wohnung einen halben Tag, ein Haus je nach Größe. Mitunter stellen sich die Expertinnen und Experten einigen Herausforderungen, wie beispielsweise ein Klavier oder einen schweren Holzofen vier Stockwerke ohne Lift hinunterzubefördern. Mit ihrer Erfahrung können die Entrümplerinnen und Entrümpler solche Situationen meistern.

BILD: SN/ANIMAFLORA PICSSTOCK - STOCK.ADOBE.COM

Korrekte Entsorgung

Wer einen Entrümplungsdienst engagiert, tut der Umwelt etwas Gutes: Denn alle heraustransportierten Gegenstände werden von den Expertinnen und Experten genau sortiert, damit sie fachgerecht entsorgt und so recycelt werden können. Auf diese Weise gehen die wertvollen Ressourcen nicht verloren. Kümmern sich Privatpersonen selbst um die Entrümplung, landet häufig vieles im Mischmüll – schlecht für das Recycling und damit die Umwelt.

Kein Trennungsschmerz

Manche Räumlichkeiten sind mit vielen Emotionen verbunden, so auch die Gegenstände, die sich in ihnen befinden. Der Entrümplungsdienst nimmt nicht nur Arbeit ab, sondern auch die Überwindung, sich von den Dingen, die man gar nicht mehr benötigt, zu trennen. Erst, wenn die vier Wände leer und besenrein gesäubert sind, werden sie den Eigentümerinnen und Eigentümern übergeben.

Zurück
Zurück